Behälter- und Apparatebau

Der Ausschuss für das Behälter- und Apparatebauerhandwerk konnte leider auch bei den Neuwahlen am Delegiertentag in 2017 nicht besetzt werden. Die wenigen in Hessen mit dem Berufsbild registrierten Mitglieder finden derzeit keinen Zugang für ein gemeinsames Engagement in einem Fachausschuss. Für die damit verbundene persönliche Belastung konnte bisher keine ausreichende Anzahl an Unternehmern gefunden werden. Ein Fachausschuss besteht satzungsgemäß aus einem Vorsitzenden und zwei bis sechs Ausschussmitgliedern. 

Anfragen und Problemstellungen werden in diesem Bereich vom technischen Referenten des Fachverbandes Sanitär-. Heizungs- und Klimatechnik Hessen bearbeitet.

Sebastian Möll

Technischer Referent

Goethestraße 10
35390 Gießen

Tel.: +49 641 97437-25

E-Mail: smoell(at)shk-hessen.de


Aktuelles

Am 19.04.2023 wurde eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundeskabinett beschlossen (siehe Anlage). Aktuell ist davon auszugehen, dass dieser Entwurf trotz zahlreicher Einsprüche und Hinweise aus unserer SHK-Verbandsorganisation ohne nennenswerte Änderungen im Bundestag beschlossen wird und ab 01.01.2024 Gültigkeit erlangen wird. Gerne möchten wir Ihnen auf Grundlage des aktuellen…

Zum Start der ISH war die Verunsicherung der Messeträger und Aussteller noch deutlich spürbar. Umso größer war die Freude, dass sich nach einem guten Start am Montag, am Dienstag und Mittwoch die Messehallen spürbar füllten. Bereits am Donnerstagabend war klar, dass die wichtige Marke von 150.000 Besucher überschritten wird. Nach vier Jahren pandemiebedingter Pause ein toller Erfolg für den…

Der Fachverband hat die bereits vor Corona geplante 3. Informationsveranstaltung abgehalten, um die Prüfungsausschüsse hinreichend zu informieren.

Der Einladung waren, neben den Vertretern der Innungen und des Ausschusses Berufsbildung/Arbeitskreis-Lehrer auch Vertreter der Kammern sowie Frau Anika Giebel Referentin für Berufsbildung beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima, gefolgt. …

Absturzunfälle weisen einen erheblichen Anteil der meldepflichtigen Arbeitsunfälle auf. Bei den häufigsten Unfallauslösern für Abstürze sind Tätigkeiten auf Leitern und Gerüsten (neben Abstürzen von Dächern, Dachstühlen und Dachöffnungen). Abstürze sind auch die häufigste Ursache von tödlichen Arbeitsunfällen, 50% der tödlichen Absturzunfälle passieren dabei aus weniger als 5 Meter Höhe. Aufgrund…

Downloads Behälter- und Apparatebau

Die Downloads dieses Fachbereiches stehen exklusiv den Innungsmitgliedern zur Verfügung.

jetzt anmelden

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand sein mit News aus dem SHK-Handwerk.

captcha