Heizung und Sanitär

Der Fachausschuss Heizung Sanitär berät und diskutiert zweimal im Jahr aktuelle Problemstellungen des Installateur- und Heizungsbauer- Handwerks. Die Ausschussmitglieder unterstützen dabei mit viel persönlichem Engagement den Ausschussvorsitzenden und das Hauptamt des Fachverbandes mit Informationen aus der unternehmerischen Praxis in ihrer Region oder der Übernahme von speziellen Aufgaben.

Der Ausschussvorsitzende vertritt die Ergebnisse auf Bundesebene und gegenüber dem Vorstand des Fachverbandes. Ziel ist es, die anstehenden technischen Entscheidungen für den Vorstand und Fachverband vorzubereiten und zur Zufriedenheit der Mitglieder zu beeinflussen. 

Besonderes Anliegen des Ausschussvorsitzenden ist es darauf hinzuwirken, dass die von der Industrie zur Verfügung gestellten Produkte geeignet sind, die durch die Unternehmen geschuldete werkvertragliche Leistung zu erreichen.

Thorsten Jakob

Fachausschussvorsitzender Sanitär und Heizung

An der Bleichwiese 2
34311 Naumburg

Tel.: +49 5622 9151-50
Fax: +49 5622 9151-90
E-Mail: tjakob(at)shk-hessen.de

Sebastian Möll

Technischer Referent

Goethestraße 10
35390 Gießen

Tel.: +49 641 97437-25

E-Mail: smoell(at)shk-hessen.de


Aktuelles

Am 15.11.2022 startete die langersehnte Weiterbildungsmaßnahme für die Wärmepumpe in Anlehnung an die VDI 4645. Hierzu trafen sich 20 Teilnehmer in den Räumlichkeiten des KompetenzZentrums des Fachverbandes SHK Hessen in der Ernst-Leitz-Straße in Gießen. Die Schulung erstreckte sich über zwei Tage und soll auch im kommenden Jahr weitergeführt werden.

Das Serviceportal SHK bietet zukünftig ein weiteres Angebot:

Gebäudeeigentümer sind ab 01. Oktober 2022 zur Optimierung der Heizungssysteme in ihren Gebäuden nach § 2 EnSimiMaV verpflichtet.

Dies umfasst eine verpflichtende Prüfung des Heizungssystems auf grundlegende Einstellungsmängel (z. B. Vorlauftemperaturen, Betriebs- und Abschaltzeiten der Heizung) sowie auf die Notwendigkeit…

Es ist wieder soweit, der Winter steht vor der Tür. Jetzt kann es notwendig werden, an den Bauherrn einen Frostbrief zu versenden.

DIN 1988-500 Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen

2. vollständig überarbeitete Auflage 2022. Die Norm mit der Kommentierung zu Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen nach DIN 1988-500 ermöglicht die Umsetzung der heutigen erhöhten Anforderungen an Komfort, Hygiene, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit.

 


Downloads Heizung und Sanitär

Die Downloads dieses Fachbereiches stehen exklusiv den Innungsmitgliedern zur Verfügung.

jetzt anmelden

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand sein mit News aus dem SHK-Handwerk.

captcha