Was die Jugendlichen mitbringen:
- mittlerer Bildungsabschluss und anschließende C-Zertifizierung in „Plumbing“ (nach dualer Ausbildung orientiert am deutschen System) an Berufsschulen in Ghana
- theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten in der Sanitärtechnik
- Arbeitserfahrung auf Baustellen
- gute Auffassungsgabe, Wissbegierde und Lerneifer
- Begeisterung für die duale Ausbildung in Deutschland
- B2-Deutschkenntnisse
- Interesse, die Ausbildung komplett in Ihrem Betrieb machen zu können – und danach als Geselle oder Facharbeiter unter Vertrag genommen zu werden
Die AHK in Accra/Ghana organisiert den gesamten Vermittlungsprozess für Sie:
- Video-Assessments mit einer Gruppe ausgewählter Bewerber, die von der AHK auf Vorschlag von Berufsschulen (wie z.B. des African Centre for Technical Training -ACTT - in Accra) zusammengestellt wird
- Organisation der Deutschkurse für die Kandidaten Ihrer Wahl am Goethe-Institut in Accra/Ghana
- Beschaffung des Visums für jeden Bewerber mit Vorvertrag
- interkulturelle Schulung zur Vorbereitung auf das Leben in Deutschland
- Flug nach Deutschland
- Anmeldung im Wohnheim in der Nähe von Berufsschule und Betrieb
- Eingewöhnungsphase in Deutschland
Wahl eines Experts des Senior Expert Service (SES), der während der Ausbildung bei Problemen in der Berufsschule sowie im Alltag unterstützt (https://ses-bonn.de/aktivitaeten/deutschland/veraplus)
Link zum Azubi-Programm der Delegation der deutschen Wirtschaft AHK in Ghana:
https://ghana.ahk.de/de/unser-dienstleistungen/azubis-aus-ghana-nach-deutschland
Anlagen: