Klempnerei

Die Fachgruppe ermittelt Interessen und Meinungen der Mitgliedsbetriebe, erörtert sie in zweimal jährlich stattfindenden Fachgruppensitzungen und entscheidet über die erforderlichen Maßnahmen. Anregungen, Problemfälle und Wünsche werden über den Vorsitzenden und den technischen Referenten in die Bundesfachgruppensitzung getragen. Dort wird mit Vertretern aller Bundesländer eine Lösung gesucht und umgesetzt.

Bei der jährlich stattfindenden Bundesfachgruppensitzung werden viele Informationen an die einzelnen Bundesländer weitergegeben und Aufgaben verteilt, z.B. Themen für den Klempnertag, Fachregeln erstellt und mit anderen Berufsgruppen abgestimmt; Ausbildung, Materialien vorgestellt aber auch fachspezifische betriebswirtschaftliche Themen werden bearbeitet. Diese Informationen kommen dann wieder in der Landesfachgruppensitzung zur Sprache.

Um die Informationen besser an die Betriebe weiterzuleiten, hat die Fachgruppe entschieden, eine landesweite Klempnerinnung zu gründen, nach dem Vorbild der Kachelofenbauer.Wir erhoffen uns einen besseren Informationsverlauf und auch neue Mitglieder zu gewinnen.

Jörg Stehler

Fachausschussvorsitzender Klempner

Böllhöfe 13
34292 Ahnatal

Tel.: +49 157 35306002
E-Mail: stehler(at)shk-hessen.de

Dipl. Ing. (FH) Stephan Rinn

Technischer Referent

Goethestraße 10
35390 Gießen

Tel.: +49 641 97437-25

E-Mail: srinn@shk-hessen.de


Aktuelles

Zum Start der ISH war die Verunsicherung der Messeträger und Aussteller noch deutlich spürbar. Umso größer war die Freude, dass sich nach einem guten Start am Montag, am Dienstag und Mittwoch die Messehallen spürbar füllten. Bereits am Donnerstagabend war klar, dass die wichtige Marke von 150.000 Besucher überschritten wird. Nach vier Jahren pandemiebedingter Pause ein toller Erfolg für den…

Der Fachverband hat die bereits vor Corona geplante 3. Informationsveranstaltung abgehalten, um die Prüfungsausschüsse hinreichend zu informieren.

Der Einladung waren, neben den Vertretern der Innungen und des Ausschusses Berufsbildung/Arbeitskreis-Lehrer auch Vertreter der Kammern sowie Frau Anika Giebel Referentin für Berufsbildung beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima, gefolgt. …

Absturzunfälle weisen einen erheblichen Anteil der meldepflichtigen Arbeitsunfälle auf. Bei den häufigsten Unfallauslösern für Abstürze sind Tätigkeiten auf Leitern und Gerüsten (neben Abstürzen von Dächern, Dachstühlen und Dachöffnungen). Abstürze sind auch die häufigste Ursache von tödlichen Arbeitsunfällen, 50% der tödlichen Absturzunfälle passieren dabei aus weniger als 5 Meter Höhe. Aufgrund…

Mit dem speziellen Vorteilsprogramm MEHR.WERT laden wir alle SHK-Handwerker zum Besuch der ISH 2023 ein und bieten Ihnen viele Vorteile und Annehmlichkeiten.


Downloads Klempnerei

Die Downloads dieses Fachbereiches stehen exklusiv den Innungsmitgliedern zur Verfügung.

jetzt anmelden

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand sein mit News aus dem SHK-Handwerk.

captcha