Dieses dient letztlich auch dem Kunden unserer Mitgliedsunternehmen. Geschäftsführung und Mitarbeiter sind sich dabei der Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft in der sie leben bewusst. Wir wollen gemeinsam mitgestalten und verbessern und eine positive Entwicklung der SHK-Branche in Hessen fördern.
Für die berufliche- und fachliche Weiterbildung in der Branche unterhalten wir am Standort ein KompetenzZentrum. Dies kann unabhängig von einer Mitgliedschaft genutzt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Register KompetenzZentrum.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und hoffen, dass die nachfolgenden Seiten für Sie nützlich, informativ und aufschlussreich sind.
20.05.2015
Der Fachverband Sanitär Heizung und Klimatechnik Hessen präsentierte sich sehr erfolgreich auf der ISH 2015. Der Verband nutzte die Messe nicht nur für den Austausch mit interessierten Betrieben und Industriepartnern, sondern auch für den Dialog mit der Politik. Zum Beispiel in Sachen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
13.02.2015
Ein flächendeckend zu zahlender gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro gilt ab dem 01. Januar 2015 für alle Branchen. Die Zollverwaltung kontrolliert die Einhaltung des Mindestlohns. Verstöße können mit einer Geldbuße von bis zu 500.000 Euro geahndet werden. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserem Mitglieder-Bereich.