Dieses dient letztlich auch dem Kunden unserer Mitgliedsunternehmen. Geschäftsführung und Mitarbeiter sind sich dabei der Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft in der sie leben bewusst. Wir wollen gemeinsam mitgestalten und verbessern und eine positive Entwicklung der SHK-Branche in Hessen fördern.
Für die berufliche- und fachliche Weiterbildung in der Branche unterhalten wir am Standort ein KompetenzZentrum. Dies kann unabhängig von einer Mitgliedschaft genutzt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Register KompetenzZentrum.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und hoffen, dass die nachfolgenden Seiten für Sie nützlich, informativ und aufschlussreich sind.
29.05.2015
Der hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir besuchte am 22. Mai 2015 den Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen im Rahmen der Tagung mit den Obermeistern der SHK-Innungen. Mehr als eine Stunde hatte der Minister eingeplant, um Fragen der Energieversorgung und Marktgestaltung mit den Handwerksunternehmern zu diskutieren.
20.05.2015
Ab dem 26.09.2015 gelten die EU-Vorgaben für die Energieeffizienzkennzeichnung für eine große Anzahl von Wärmeerzeugern und die entsprechenden Verbundanlagen. Der Verbraucher soll schnell und einfach effizientere Produkte erkennen können. Gleichzeitig treten mit der Öko-Design-Richtlinie bestimmte Mindestanforderungen an die Energieeffizienz für diese Wärmeerzeuger in Kraft. Heizgeräte, die diese Anforderungen nicht erfüllen, dürfen nicht mehr hergestellt werden.