Dieses dient letztlich auch dem Kunden unserer Mitgliedsunternehmen. Geschäftsführung und Mitarbeiter sind sich dabei der Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft in der sie leben bewusst. Wir wollen gemeinsam mitgestalten und verbessern und eine positive Entwicklung der SHK-Branche in Hessen fördern.
Für die berufliche- und fachliche Weiterbildung in der Branche unterhalten wir am Standort ein KompetenzZentrum. Dies kann unabhängig von einer Mitgliedschaft genutzt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Register KompetenzZentrum.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und hoffen, dass die nachfolgenden Seiten für Sie nützlich, informativ und aufschlussreich sind.
13.02.2015
Ein flächendeckend zu zahlender gesetzlicher Mindestlohn in Höhe von 8,50 Euro gilt ab dem 01. Januar 2015 für alle Branchen. Die Zollverwaltung kontrolliert die Einhaltung des Mindestlohns. Verstöße können mit einer Geldbuße von bis zu 500.000 Euro geahndet werden. Weitere Einzelheiten erfahren Sie in unserem Mitglieder-Bereich.
02.12.2014
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit [BMUB] hat den Investitionsbedarf für altersgerechte Wohnungen abschätzen lassen. Danach werden bis zum Jahr 2030 insgesamt 50,32 Mrd. Euro für altersgerechte Wohnungen benötigt. Wesentliches Kriterium für eine Kreditförderung durch die KFW ist der Standard „Altersgerechtes Haus“ der als Mindestanforderung u.a. einen bodengleichen Duschplatz für die Wohneinheit fordert.