Dieses dient letztlich auch dem Kunden unserer Mitgliedsunternehmen. Geschäftsführung und Mitarbeiter sind sich dabei der Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft in der sie leben bewusst. Wir wollen gemeinsam mitgestalten und verbessern und eine positive Entwicklung der SHK-Branche in Hessen fördern.
Für die berufliche- und fachliche Weiterbildung in der Branche unterhalten wir am Standort ein KompetenzZentrum. Dies kann unabhängig von einer Mitgliedschaft genutzt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Register KompetenzZentrum.
Wir freuen uns über Ihren Besuch und hoffen, dass die nachfolgenden Seiten für Sie nützlich, informativ und aufschlussreich sind.
23.06.2017
Nach einem langen und harten Arbeitstag muss so mancher Handwerker sich abends noch an die Buchhaltung setzen und Rechnungen schreiben, damit das Bankkonto auch weiterhin gefüllt wird. Zu den Pflichtangaben in Rechnungen schreibt §14 UStG zumindest bei Rechnungen über einem Betrag von 250 € eine fortlaufende Rechnungsnummer vor. Bei Beträgen unter 250 € (sog. Kleinbetragsrechnungen) oder bei Quittungen ist das keine Pflicht.
22.06.2017
Am 8. November 2016 standen wieder Neuwahlen der Gremien bei der Innung Sanitär- und Heizungstechnik Groß-Gerau an. Nach langjähriger Tätigkeit kandidierte der bisherige Obermeister Ulrich Wedel nicht mehr für den Posten. Zur Wahl stellte sich Thomas Kliesing, Inhaber der Firma Tk-Thermotechnik e. K. aus Groß-Gerau, welcher auch einstimmig zum neuen Obermeister gewählt wurde.