In seiner Begrüßung hob Landesinnungsmeister Uwe Loth die Bedeutung des Förderkreises für den Fachverband hervor. „Sie alle leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der SHK-Handwerksberufe in Hessen“, dankte Loth den teilnehmenden Förderkreisunterstützern. Gleichzeitig wies der Landesinnungsmeister darauf hin, dass sich Marktpartnerschaften angesichts der Veränderungen in der Branche teilweise merklich verändert hätten, und zwar nicht nur zum Guten. Deshalb sei es wichtig sich regelmäßig auszutauschen und miteinander im Gespräch zu bleiben. Dazu biete der Neujahrsbrunch hinreichend Gelegenheit.
Die Folgen eines möglichen Politikwechsels für die SHK-Branche im Rahmen der Bundestagswahl am 23.02.2025 standen im Mittelpunkt eines Vortrags des Energiepolitischen Sprechers der Landtagsfraktion der CDU, Jörg Michael Müller. Konfrontiert mit den Aussagen des Unions-Fraktionsvize, Jens Spahn, die CDU wolle im Falle eines Wahlsieges das Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Teilen wieder zurücknehmen und die Heizungsförderung stark reduzieren, bemühte sich Müller um eine differenzierte Betrachtung. Man werde in der CDU mit Augenmaß an das Thema herangehen und anders als die alte Bundesregierung nicht Ratschläge aus der Branche ignorieren. Loth wies in dem Zusammenhang noch einmal auf die ohnehin hohe Verunsicherung der Verbraucher hin, die ansonsten anstehende Investitionen im Heizungskeller immer weiter vor sich herschieben.
In einer kleinen Talkrunde mit Christin-Roth Jäger von den Roth-Werken, Frau Sonja Besler von der Firma Judo und Stefan Viering von der Viessmann Deutschland GmbH stellte Landesinnungsmeister Uwe Loth den anwesenden Förderkreismitgliedern das ZVSHK-Qualitätszeichen näher vor. Bereits mehr als zehn namhafte und traditionsreiche Hersteller haben es bereits erhalten. Ihre Produkte und Prozesse sind in vorbildlicher Weise auf das SHK-Handwerk ausgerichtet und optimiert. Als Vertreter zertifizierter Hersteller zeigten sich alle drei Talkgäste von dem Qualitätszeichen begeistert und überzeugt. Es biete dem SHK-Handwerk Orientierung und Sicherheit. Uwe Loth räumte gegenüber seinen Gästen ein, dass auch unter den Handwerkern das Qualitätszeichen bisher kaum bekannt sei. Der Fachverband SHK Hessen werde das ZVSHK Qualitätszeichen aber zukünftig stärker in den Innungsversammlungen vorstellen und bekannt machen. Nur so werde daraus eine echte Erfolgsgeschichte!