Die gesamte Schulungsmaßnahme gliedert sich in fünf Module. In den ersten vier Modulen werden gewerkeübergreifende Kompetenzen vermittelt, die sowohl für das Dachdecker- als auch für das Klempnerhandwerk relevant sind. Das fünfte Modul fokussiert sich speziell auf klempnerspezifische Inhalte. Die Organisation und Durchführung der Schulungsmaßnahme erfolgt in Kooperation zwischen dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) und dem Zentralverband des Dachdeckerhandwerks (ZVDH). Zusätzlich sind auf der ZVSHK-Seite das Berufsförderungswerk der Gebäude- und Energietechnikhandwerke e.V. (BfW) und auf der ZVDH-Seite das Berufsbildungswerk des Deutschen Dachdeckerhandwerks e.V. (BBW) eingebunden. Die Module 1 bis 4 werden inhaltlich und personell durch das BBW organisiert. Für die inhaltliche Ausgestaltung und personelle Organisation des Moduls 5 - Photovoltaik im Klempnerhandwerk - ist das BfW verantwortlich. Die Durchführung der Maßnahme kann sowohl von Partnern des BfWs als auch von den Innungen erfolgen. Die Firma Prefa hat als erster neuer Partner des BfWs ihr Interesse bekundet, den Kurs in ihren Academys anzubieten. Darüber hinaus stehen wir in Gesprächen mit der Innung Augsburg und hoffentlich bald auch mit weiteren Innungen in verschiedenen Bundesländern, um den Kurs flächendeckend anzubieten.
Anlagen: