Klempnerei

Die Fachgruppe ermittelt Interessen und Meinungen der Mitgliedsbetriebe, erörtert sie in zweimal jährlich stattfindenden Fachgruppensitzungen und entscheidet über die erforderlichen Maßnahmen. Anregungen, Problemfälle und Wünsche werden über den Vorsitzenden und den technischen Referenten in die Bundesfachgruppensitzung getragen. Dort wird mit Vertretern aller Bundesländer eine Lösung gesucht und umgesetzt.

Bei der jährlich stattfindenden Bundesfachgruppensitzung werden viele Informationen an die einzelnen Bundesländer weitergegeben und Aufgaben verteilt, z.B. Themen für den Klempnertag, Fachregeln erstellt und mit anderen Berufsgruppen abgestimmt; Ausbildung, Materialien vorgestellt aber auch fachspezifische betriebswirtschaftliche Themen werden bearbeitet. Diese Informationen kommen dann wieder in der Landesfachgruppensitzung zur Sprache.

Um die Informationen besser an die Betriebe weiterzuleiten, hat die Fachgruppe entschieden, eine landesweite Klempnerinnung zu gründen, nach dem Vorbild der Kachelofenbauer.Wir erhoffen uns einen besseren Informationsverlauf und auch neue Mitglieder zu gewinnen.

Jörg Stehler

Fachausschussvorsitzender Klempner

Böllhöfe 13
34292 Ahnatal

Tel.: +49 157 35306002
E-Mail: stehler(at)shk-hessen.de

Dipl. Ing. (FH) Stephan Rinn

Technischer Referent

Goethestraße 10
35390 Gießen

Tel.: +49 641 97437-25

E-Mail: srinn@shk-hessen.de


Aktuelles

Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft hat den BVB-Praxisleitfaden „Asbest auf Baustellen“ veröffentlicht. Hier wird insbesondere auf die Asbest- Belastung von Baustoffen im Innenausbau hingewiesen. Hierdurch wird auch für die Baunebengewerke die Beachtung von Asbest extrem wichtig. Bei Gefährdungsanalysen vor Sanierungen im Altbau ist nun verstärkt auf das Vorkommen von Asbest zu achten. Asbest…

Die Planungssoftware ZVPLAN ist im Bereich Heizlastberechnung und dem hydraulischen Abgleich ein einfaches und schnelles Tool für den SHK-Handwerker. Das Programm kann in Verbindung mit der kostenfreien App (IOS und Android), auch das Hilfsmittel bei der Datenaufnahme vor Ort sein.

 

Die neue Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ist nun veröffentlicht und damit in Kraft getreten. Leider sind Änderungen eingeflossen, die Ihnen als ausführenden Unternehmer mehr Pflichten aufbürden.

So ist der Bauherr (Veranlasser) zwar grundsätzlich zu Mitarbeit bei der Gefahrstofferkennung verpflichtet, er muss aber nur auf vorhandene Unterlagen zurückgreifen. Das Erkennen und Ermitteln einer…

Nachdem die IG-Metall den Taifvertrag für das Jahr 2024 fristgemäß gekündigt hatte, fand die aktuelle Tarifverhandlungsrunde am 20. November 2024 in Frankfurt statt. Auf Arbeitgeberseite übernahm Sandra Dewald erneut den Vorsitz.


Downloads Klempnerei

Die Downloads dieses Fachbereiches stehen exklusiv den Innungsmitgliedern zur Verfügung.

jetzt anmelden

Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand sein mit News aus dem SHK-Handwerk.

captcha