
Fachverband SHK Hessen
Willkommen auf den Internetseiten des Fachverbandes Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen. Als Arbeitgeberverband vertreten wir die Interessen der uns angeschlossenen 25 Innungen und deren Handwerksunternehmen aus dem Bereich Installation- und Heizungsbau, Klempner, Ofen- und Luftheizungsbau sowie Behälter- und Apparatebau. Derzeit sind ca. 1500 SHK-Unternehmen aus Hessen unserem Verband angeschlossen. Als moderner Dienstleister im SHK-Handwerk bieten wir unseren Mitgliedern technische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Beratungs- und Serviceleistungen an. Darüber hinaus organisieren wir im Rahmen zahlreicher Seminare und Kurse die berufliche- und fachliche Weiterbildung im hessischen SHK-Handwerk. Wir freuen uns über Ihren Besuch und hoffen, dass die nachfolgenden Seiten für Sie nützlich und informativ sind.
Seminare und Kurse
TRGI-Lehrgang

Voraussetzungen
Vorhandene Meisterprüfung als Installateur und Heizungsbauer oder Ausnahmegenehmigung nach §7b oder §8 HWO.
Sachkundelehrgang, der dazu führen soll, dass mit den dabei vermittelten Kenntnissen und Fertigkeiten die Voraussetzungen für die Eintragung in die Installateurverzeichnisse der Gasversorgungsunternehmen erfüllt werden können. Mit diesem Sachkundenachweis und der daraus folgenden Eintragung in ein Installateurverzeichnis sind nur Gasinstallationen im Zusammenhang mit der Ausführung von einem Hauptauftrag einer Gasheizungsanlage bzw. einer Kachelofen- und Luftheizungsbauer-Gasfeuerstätte durchzuführen. Die volle Ausübungsberechtigung des Gas- und Wasserinstallateurhandwerks kann nach wie vor nur durch eine Meisterprüfung bzw. Zweitmeisterprüfung in diesem Handwerk erfolgen.
„Der Kurs erfolgt nach aktueller TRGI 2018“
Themen
Allgemeine Begriffe, Leitungsanlage, Bemessung der Leitungsanlage (Rohrnetzberechnung), Gasgeräteaufstellung, Betrieb und Instandhaltung.
Prüfungstage: 08.05.2021 und 15.05.2021
Direktlinks
Newsletter
Immer auf dem neuesten Stand sein mit News aus dem SHK-Handwerk.