Betriebswirtschaft

Der Ausschuss Betriebswirtschaft berät und diskutiert zweimal im Jahr über organisatorische und wirtschaftliche Aufgabenstellungen. Ziel dabei ist es, die für die Mitgliedsunternehmen typischen Fragestellungen im Bereich der Betriebswirtschaft so aufzuarbeiten und Lösungswege aufzuzeigen, dass diese für SHK-Unternehmen nützlich sind. Dabei sollen die Lösungsvorschläge insbesondere auch die Bedürfnisse der kleinsten Mitgliedsunternehmen berücksichtigen. Grundsätzlich bleibt die letztliche Anpassung auf die betriebliche Ausrichtung des Unternehmens immer dem Inhaber überlassen. Soweit die Aufgabenstellungen auch verbandspolitische Bedeutung haben, fließen die Ergebnisse in die tägliche Arbeit der Geschäftsstelle und des betriebswirtschaftlichen Referenten ein.

Die Ausschussmitglieder unterstützen dabei mit Informationen aus ihrer Region und liefern Lösungsvorschläge aus Ihrer unternehmerischen Praxis. Der Ausschussvorsitzende vertritt die erreichten Ergebnisse gegenüber dem Vorstand des Fachverband Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Hessen und wirkt auf deren Umsetzung hin. Persönliches Anliegen ist es Ihm, dass erarbeitete Schwerpunkte und Lösungen einerseits Allgemeingültigkeit besitzen und andererseits ausreichende Detailtiefe für die erfolgreiche Anwendbarkeit in SHK-Unternehmen aufweisen.

Christian Lotz

Ausschussvorsitzender Betriebswirtschaft

Louisenstraße 118 
61348 Bad Homburg v.d.H.

Tel.: +49 6172 224-73
Fax: +49 6172 224-07
E-Mail: clotz(at)shk-hessen.de

Angelika Ruth

Referentin Betriebswirtschaft

Tel.: +49 641 97437-30

E-Mail: aruth(at)shk-hessen.de


Aktuelles

Bei einem Verstoß gegen die Erstmeldung der wirtschaftlich Berechtigten an das Transparenzregister ist ab dem 01.04.2023 mit Bußgeldern zu rechnen. Als Handwerksbetrieb sollten Sie umgehend prüfen, ob sie von der Meldepflicht zum Transparenzregister betroffen sind. Sofern eine Meldepflicht besteht, aber dem Transparenzregister gegenüber noch keine Meldung erfolgt ist, sollten Sie diese…

Der Fachverband hat die bereits vor Corona geplante 3. Informationsveranstaltung abgehalten, um die Prüfungsausschüsse hinreichend zu informieren.

Der Einladung waren, neben den Vertretern der Innungen und des Ausschusses Berufsbildung/Arbeitskreis-Lehrer auch Vertreter der Kammern sowie Frau Anika Giebel Referentin für Berufsbildung beim Zentralverband Sanitär Heizung Klima, gefolgt. …

Das Land Hessen fördert Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse und der Verbesserung der IT-Sicherheit. Die Maßnahmen müssen beim Antragsteller zum Einsatz kommen und sollen einen Digitalisierungsfortschritt in den Bereichen Produktion und Verfahren, Produkte und Dienstleistungen oder Strategie und Organisation des Unternehmens erwarten lassen.

Hier ein typischer Fall: Der Kunde gibt einen Reparaturauftrag und es kommt ein Monteur. Beiläufig fragt ihn der Kunde, wieviel sein Meister ihm denn pro Stunde zahle. Die Antwort: 22,65 €. Dann kommt später die Rechnung des Meisters mit einem Stundenverrechnungssatz von 73,50 € ohne Mehrwertsteuer!

Downloads Betriebswirtschaft

Die Downloads dieses Fachbereiches stehen exklusiv den Innungsmitgliedern zur Verfügung.

jetzt anmelden


Newsletter

Immer auf dem neuesten Stand sein mit News aus dem SHK-Handwerk.

captcha